Pierre Kaelin wurde 1949 Chorleiter und Kapellmeister an der Kathedrale St. Nicolas in Fribourg und damit würdiger Nachfolger des grossen Abbé Joseph Bovet.
1952 gründete er den später weltberühmten Chor «La chanson de Fribourg». Mit diesem Chor unternahm er ausgedehnte Konzertreisen in die USA, nach Brasilien oder Japan. Unzählige Länder bereiste er so und machte damit den Schweizer Chorgesang und natürlich seine eigenen Lieder auf der ganzen Welt bekannt.
Neben Chorliedern hat Pierre Kaelin auch diverse Instrumentalkompositionen hinterlassen, darunter fällt auch der Blasmusikmarsch «Noir et blanc», in Anlehnung an das Freiburger-Wappen.
1952 gründete er den später weltberühmten Chor «La chanson de Fribourg». Mit diesem Chor unternahm er ausgedehnte Konzertreisen in die USA, nach Brasilien oder Japan. Unzählige Länder bereiste er so und machte damit den Schweizer Chorgesang und natürlich seine eigenen Lieder auf der ganzen Welt bekannt.
Neben Chorliedern hat Pierre Kaelin auch diverse Instrumentalkompositionen hinterlassen, darunter fällt auch der Blasmusikmarsch «Noir et blanc», in Anlehnung an das Freiburger-Wappen.