Die Musikkommission habe cirka 100 Stücke durchgearbeitet, erklärt Peter Schmid im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Auf die Wettbewerbsliste haben es nur die besten Stücke geschafft: «Wir wollen den Vereinen gute Musik vorsetzen».
Die 3. Klasse war am letzten Eidgenössischen Musikfest in Montreux (2016) die beliebteste Kategorie mit den meisten Vereinen. Auch in der 3. Klasse sind die Anforderungen in den letzten Jahren aber stetig gestiegen. Speziellere Instrumente wie Oboe, Fagott oder Kontrabass gehören teilweise bereits dazu.
Deshalb möchte Peter Schmid auch die Kategorie 4. Klasse aufwerten. Diese habe leider das Image der «letzten Klasse» und werde daher von den Vereinen nur wenig genutzt. «Aber auch in der 4. Klasse kann man 100 Punkte holen an einem Eidgenössischen Musikfest», betont Peter Schmid.
Die 3. Klasse war am letzten Eidgenössischen Musikfest in Montreux (2016) die beliebteste Kategorie mit den meisten Vereinen. Auch in der 3. Klasse sind die Anforderungen in den letzten Jahren aber stetig gestiegen. Speziellere Instrumente wie Oboe, Fagott oder Kontrabass gehören teilweise bereits dazu.
Deshalb möchte Peter Schmid auch die Kategorie 4. Klasse aufwerten. Diese habe leider das Image der «letzten Klasse» und werde daher von den Vereinen nur wenig genutzt. «Aber auch in der 4. Klasse kann man 100 Punkte holen an einem Eidgenössischen Musikfest», betont Peter Schmid.