«Ich finde es gut, wenn eine Musikantin oder ein Musikant einen gewissen musikalischen Rucksack hat», sagt Stephan Hodel im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Deshalb hat er auf Youtube die Videoserie «Musikalisches Allgemeinwissen» lanciert.
In den rund dreiminütigen Videos vermittelt der Komponist zum Beispiel Wissenswertes aus der Musikgeschichte oder der Musiktheorie. Er trifft sich aber auch mit Musikerinnen und Musikern, welche ihr Instrument vorstellen und über ihr Berufsleben erzählen.
Die Inhalte der Videos sind bewusst so zusammengestellt, dass sie für Amateure verständlich sind. «Sie richten sich an Leute, die Musik als Hobby machen», sagt Stephan Hodel. Das kann in einer Blasmusik, aber auch in einem Chor oder einem Akkordeonorchester sein.
Die Videoserie soll fortlaufend erweitert werden. Stephan Hodel will dabei das Themenspektrum bewusst breit halten. «Es gibt endlos Themen», schmunzelt er. Als nächstes plant er ein Video mit einer Musiktherapeutin.
In den rund dreiminütigen Videos vermittelt der Komponist zum Beispiel Wissenswertes aus der Musikgeschichte oder der Musiktheorie. Er trifft sich aber auch mit Musikerinnen und Musikern, welche ihr Instrument vorstellen und über ihr Berufsleben erzählen.
Die Inhalte der Videos sind bewusst so zusammengestellt, dass sie für Amateure verständlich sind. «Sie richten sich an Leute, die Musik als Hobby machen», sagt Stephan Hodel. Das kann in einer Blasmusik, aber auch in einem Chor oder einem Akkordeonorchester sein.
Die Videoserie soll fortlaufend erweitert werden. Stephan Hodel will dabei das Themenspektrum bewusst breit halten. «Es gibt endlos Themen», schmunzelt er. Als nächstes plant er ein Video mit einer Musiktherapeutin.