Das Kubešova Festival ist ein internationales Blasmusikfestival in Tschechien. «Seit der zweiten Durchführung hatten wir immer auch Schweizer Blaskapellen dabei», sagt Ladislav Kubeš (Jun.), der Schirmherr des Festivals. In diesem Jahr waren die Bischofszeller Böhmischen und das Ensemble de Cuivres Bavaria dabei.
Für beide Kapellen wurden ihre Auftritte in Sobeslav zum besonderen Erlebnis. Denn Sobeslav liegt mitten im Herzen von Südböhmen, hier ist die böhmische Musik zu Hause: «Man spürt die besondere Atmosphäre, das Publikum kennt alle Lieder», sagt Felix Dörflinger, der Kapelnik der Bischofszeller Böhmischen. Auch der musikalische Leiter des Ensemble de Cuivres Bavaria, Caryl Vallotton, zeigte sich nach dem Auftritt auf der Festivalbühne zufrieden: «Es ist sehr speziell, hier aufzutreten.»
Beide Schweizer Kapellen pflegen den böhmischen Stil mit grosser Leidenschaft: «Wir spielen diese Musik immer mit dem Herzen», sagt Caryl Vallotton.
Für beide Kapellen wurden ihre Auftritte in Sobeslav zum besonderen Erlebnis. Denn Sobeslav liegt mitten im Herzen von Südböhmen, hier ist die böhmische Musik zu Hause: «Man spürt die besondere Atmosphäre, das Publikum kennt alle Lieder», sagt Felix Dörflinger, der Kapelnik der Bischofszeller Böhmischen. Auch der musikalische Leiter des Ensemble de Cuivres Bavaria, Caryl Vallotton, zeigte sich nach dem Auftritt auf der Festivalbühne zufrieden: «Es ist sehr speziell, hier aufzutreten.»
Beide Schweizer Kapellen pflegen den böhmischen Stil mit grosser Leidenschaft: «Wir spielen diese Musik immer mit dem Herzen», sagt Caryl Vallotton.