Geschichte Jesu mit der Geige erzählt: Bibers Rosenkranzsonaten
Wie ein Musiktheater ohne Worte – so klingen die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber. Biber hat hier die Lebensgeschichte von Jesus vertont, Szene für Szene. Und weil es in dieser Geschichte freudig, dramatisch und traurig zugeht, darf die Geige alles auspacken, was sie zu bieten hat.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Dabei wird es auch richtig virtuos. Und die Geige wird sogar verstimmt: Mit der sogenannten Scordatur erhält jede Sonate einen anderen klanglichen Charakter. Deshalb gelten die Rosenkranz-Sonaten heute als eines der Gipfelwerke der Geigenliteratur.
Die Schweizer Barockgeigerin Meret Lüthi hat Bibers Rosenkranz-Sonaten gemeinsam mit ihrem Ensemble Les Passions de l'Âme neu eingespielt, in Ko-Produktion mit SRF 2 Kultur. Ein guter Anlass, die Aufnahme in den «Fiori musicali» vorzustellen.