Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

30.09.2025, 04:34 Uhr Schweizer im Dritten Reich (1/3): Gestapo-Spionin aus Adelboden

Eine Schweizer Arzttochter, die sich in den Dienst der Gestapo stellt. Eine Frau zwischen den Rollen von Täterin und Opfer: Spionin, Gefangene, Blockälteste im KZ Ravensbrück – und schliesslich verurteilte Kriegsverbrecherin.

Download
Carmen Mory ist lebenslustig, sprachgewandt, die Welt steht ihr offen. Doch sie lässt sich auf die NS-Diktatur ein: Als Gestapo-Spionin pendelt sie zwischen Berlin, Zürich und Paris, lebt auf grossem Fuss, verrät Menschen, und landet schliesslich selbst im KZ Ravensbrück. Nach dem Krieg wird Mory von ehemaligen Mithäftlingen beschuldigt an Selektionen teilgenommen und selbst gemordet zu haben. Im ersten Hamburger Ravensbrück-Prozess wird sie am 3. Februar 1947 zum Tode verurteilt.


In der Episode zu hören:

• Caterina Abbati, Berner Historikerin und Autorin
• Andrea Genest, Leiterin Gedenkstätte Ravensbrück

Quellen:

Literatur: Caterina Abbati: Ich, Carmen Mory. Das Leben einer Berner Arzttochter und Gestapo-Agentin (1906–1947). Chronos, Zürich 1999.
Film: DOK: Der Todesengel aus Adelboden: Regie Michael Hegglin 2008
Mahn und Gedenkstätte Ravensbrück

Musik: Ensemble Cantaderas - "OLVIDADAS - die Vergessenen" zu Ehren der spanischen Frauen, die zwischen 1939 und 1945 in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden.

___________________

Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt.

Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Mehr von «Geschichte»