
Inhalt
«HörPunkt-Sommerwiederholung»: Anderswelten – Ausflüge nach Fantásien
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten laden wir ein zu einem Streifzug durch Literatur, Film, Musik und Kunst. Die erfundenen Welten der Game-Industrie haben ebenso ihren Platz wie die Fantasiewelten, die uns die Filmindustrie beschert. All dies untermalt mit literarischen und musikalischen Kostproben aus den Welten der Phantasie.
Durch den HörPunkt führen Noëmi Gradwohl und Benjamin Herzog
«HörPunkt» im Überblick
10.00 Uhr: Ardistan, Mittelerde, Entenhausen - Eine Übersicht
Wo genau liegen sie eigentlich, die Welten der Phantasie? Wenn es doch nur Karten gäbe, um dorthin zu gelangen. Diesen Wunsch hat Literaturprofessor Werner Nell wörtlich genommen und gemeinsam mit Illustrator Steffen Hendel einen Atlas der fiktiven Orte verfasst. Als Gast in der Sendung lädt Werner Nell zu einer Entdeckungsreise vom Ardistan eines Karl May bis zum Zauberberg eines Thomas Mann.
11.00 Uhr: Fluchtwege Von der befreienden Kraft der Phantasie
Erfundene Welten gehören zu den Spielarten der Kultur egal ob in der Malerei, der Musik, dem Film, der Literatur. Sie sind uns ein Bedürfnis und sie locken uns weg aus unserem Alltag. Das ist gut so. Hätten wir sie nicht, würde uns was Entscheidendes fehlen. Was genau, erläutert die Psychologin Gisela Zeller-Steinbrich.
12.00 Uhr: Flughöhe Elysium Musik aus anderen Sphären
Musik lockt uns immer in andere Sphären: Doch manchmal macht sie das ganz gezielt. Richard Wagner zum Beispiel lässt in der Lohengrin-Ouvertüre magisch die Gralswelt aufscheinen und wieder entschwinden, Erik Satie evoziert mit den «Gymnopédies» ein antikes Griechenland, Hector Berlioz evoziert in seinem «Requiem» die Szenerie des Jüngsten Gerichts. Musikredaktor Roland Wächter stellt die eindrucksvollsten Beispiele vor.
13.00 Uhr: Drachenland & Wisteria Lane: Kinoträume ins Anderswo
Das Kino und sein kleines Geschwister, das Fernsehen, sind perfekte Orte für kleinen Fluchten. Realismus und Illusion sind auf der Leinwand kaum zu unterscheiden. Ob Mittelerde in «Lord of the Rings», die bewaldeten oder vereisten kleinen Planeten des Widerstands im Kampf gegen das Evil Empire in «Star Wars», das Zauberinternat Hogwarts bei «Harry Potter» oder die schwebenden Felsen im Drachenland der blauhäutigen Na'vi in «Avatar»: Im Kino werden sie real. Eine Erkundungstour mit Filmredaktor Michael Sennhauser.
14.00 Uhr: Heroische Landschaften: Die Magie von Farbe, Strich und Byte
Malerei und Zeichnung ist eine alte Kunst, Game-Design eine neue. Bildhaft entführen uns beide in die Freiräume der Phantasie. Guido Magnaguagno, Kunsthistoriker und Ausstellungsmacher sowie Ulrich Götz, Leiter Studienvertiefung Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste, geben Einblick in diese ganz eigenen Welten.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.