
Inhalt
Wer Ohren hat zu hören … - Variationen über eine Wahrnehmungsform
Die meisten Botschaften erreichen uns über das Ohr. Welt entsteht, indem sie gehört wird. Innehalten also und nachdenken über das Hören. Auch über das Nichthören, und darüber, ob es so etwas wie ein Recht darauf gibt. Nachdenken über das erste und das letzte Hören. Und darüber, ob Männer anders hören als Frauen, Missverständnisse somit unausweichlich sind? Aber auch: Wann ist Lärm auf Baustellen Schutz und wann Belastung? Lassen sich Städte leiser stellen? Warum schlagen Glocken im Tessin anders als im Rest der Schweiz, und wie eigentlich klingt ein Jahrhundert? Fragen über Fragen. Antworten darauf gibt es im HörPunkt. Wo sonst! Am Freitag, 2. Februar auf Radio SRF 2 Kultur.
«HörPunkt» im Überblick:
9.00 Uhr - Wer Ohren hat zu hören I
Erstes Hören, letztes Hören | Wer Ohren hat zu hören im Christentum und im Islam | Volkskrankheit Tinnitus | Der Ohrwurm
(Zweitsendung: gleichentags, 17.05 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)
10.00 Uhr - Wer Ohren hat zu hören II
Von Implantaten und dem Zwang zu hören | Der taube Beethoven | Gebärdensprache – vom Aussterben bedroht?
(Zweitsendung: gleichentags, 18.05 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)
11.00 Uhr - Wer Ohren hat zu hören III
Wie bitte? – kleine Hörtypologie | Ein Ohr voll Baustelle | Wird die Musik immer lauter? | Glocken im Tessin
(Zweitsendung: gleichentags, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)
12.00 Uhr - Wer Ohren hat zu hören IV
Das Vier-Ohren-Prinzip oder: Warum wir uns missverstehen | Freud und Leid eines absoluten Gehörs
(Zweitsendung: gleichentags, 21.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)
13.00 Uhr - Wer Ohren hat zu hören V
Der Sound des 20. Jahrhunderts an 10 Beispielen – Teil 1 | Mein akustisches Tagebuch | Tonspur versus Bildstrecke – Hören im Film
(Zweitsendung: gleichentags, 21.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur)
14.00 Uhr - Wer Ohren hat zu hören VI
Der Sound des 20. Jahrhunderts an 10 Beispielen – Teil 2 | Leiser bitte! – von Flüsterbelägen und Geisterzügen | Hören, was nicht ist
(Zweitsendung: gleichentags, 22.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.