Zum Inhalt springen

«Der liebe Augustin» (1/5)

Der Roman erschien im Jahre 1921 und gehört seither zu den meistgelesenen und beliebtesten Büchern in deutscher Sprache. 

Die fast märchenhaft anmutende Geschichte spielt Ende des 18., anfangs des 19. Jahrhunderts und liegt völlig quer in der literarischen Landschaft. Weshalb sich August E. Hohler dennoch auf eine «Augustin»-Bearbeitung einliess, formulierte er gleich selber: «So darum, weil wir der Meinung sind, dass uns heute nichts so Not tut, als am liebreizenden Beispiel zu erfahren, mit welcher Grazie und Heiterkeit man der Schwere des Lebens begegnen kann». Was 1967 galt, dürfte auch vierzig Jahre später nichts von seiner Gültigkeit verloren haben.

Mit Therese Giehse (Erzählerin), Peter W. Loosli (Der liebe Augustin), Max Haufler (Bürger von Lindau), Emil Hegetschwiler (Pfr. Anton Knöpfle), Sigfrit Steiner (Montgelas), Lukas Amann (Kaiser Napoleon), Walter Morath (Talleyrand), Olga Gloor (Sophie von Ungelter), Margrit Thomann (Fürstäbtissin), Marianne Kober (Susanne), Walburga Gmür (Tante Jent) u.v.a.

Hörspielfassung: August E. Hohler und Eduard Stäuble, Musik: Hans Steingrube, Regie: Albert Rösler und Guido Frei, Produktion: SRF 1949, Dauer: 38'

Montag, 28.11.2011, 14.00 Uhr, DRS 1, 2/5
Montag, 05.12.2011, 14.00 Uhr, DRS 1, 3/5
Montag, 12.12.2011, 14.00 Uhr, DRS 1, 4/5
Montag, 19.12.2011, 14.00 Uhr, DRS 1, 5/5