Zum Inhalt springen

Dixit Dominus: Händel in der Ewigen Stadt

«Il Sassone» - der Sachse. Diesen Beinamen gaben die Römer dem talentierten Jungspund aus dem Norden, der ihnen über die Opern-lose Zeit hinweg half. Ein päpstlicher Erlass hatte jede Opernaufführung in der ewigen Stadt verboten.

Händel war eigentlich nach Italien gekommen, um sich als Opernkomponist auszubilden. Er lernte schnell und erkannte den Bedarf der Römerinnen und Römer: Geistliche Musik, welche die Leidenschaften von der Bühne in den Kirchenraum übertragen konnte. Händels Motetten trafen ins Schwarze - ihre leidenschaftliche Tonsprache fasziniert bis heute.

Alessando Scarlatti: Justitiae Domini
Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus HWV 232
Georg Friedrich Händel: Laudate Pueri HWV 237
Georg Friedrich Händel: For unto us a child is born (aus The Messiah)

Orchestra La Scintilla
Zürcher Sing-Akademie
Florian Helgath, Leitung
Marie-Sophie Pollak, Sopran

Konzert vom 25. November 2020, ZKO-Haus, Zürich

Dieses Konzert steht bis sieben Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

Gespielte Musik

Mehr von «Im Konzertsaal»