Denn der führte sie weg von der begabten und auch geförderten Amateurmusikerin hin zu einer Künstlerin, die unerbittlich nach Grösserem strebte. Gleichzeitig entfremdete sie sich von ihrer adligen Herkunft.
Während des 1. Weltkriegs arbeitete sie als freiwillige Krankenschwester, komponierte aber auch viel in dieser Zeit. Es entstand ihre umfangreiche Sinfonie in fis-Moll (die erste Sinfonie einer kroatischen Komponistin überhaupt), die ihr eine Gegenwelt bot zu dem, was sie tagtäglich an Schrecklichem miterlebte.
Dora Pejacevic: Sinfonie fis-Moll op. 41
Antonin Dvorak: Cellokonzert h-Moll op. 104
Gewandhausorchester Leipzig
Andris Nelsons, Leitung
Sol Gabetta, Violoncello
Konzert vom 3. Februar 2023, Gewandhaus Leipzig
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.
Während des 1. Weltkriegs arbeitete sie als freiwillige Krankenschwester, komponierte aber auch viel in dieser Zeit. Es entstand ihre umfangreiche Sinfonie in fis-Moll (die erste Sinfonie einer kroatischen Komponistin überhaupt), die ihr eine Gegenwelt bot zu dem, was sie tagtäglich an Schrecklichem miterlebte.
Dora Pejacevic: Sinfonie fis-Moll op. 41
Antonin Dvorak: Cellokonzert h-Moll op. 104
Gewandhausorchester Leipzig
Andris Nelsons, Leitung
Sol Gabetta, Violoncello
Konzert vom 3. Februar 2023, Gewandhaus Leipzig
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.