Zum Inhalt springen

Ein farbenfroher Bläserwind in Zürich

Fünf Blasinstrumente und ein Klavier: Das ergibt einen farbiges Klangspektrum. In verschiedenen Klangkombinationen sind in diesem Konzert die Zurich Winds zu erleben.

In ihrem Konzert aus dem Zürcher Hirschengraben-Schulhaus (das ist das mit dieser wunderschönen, in Holz gehaltenen Aula) sind auch einige Komponistennamen zu finden, denen man weniger oft begegnet. Der Franzose Paul Taffanel etwa, der in seinem spätromantischen Quintett der Flöte (seinem Instrument) besonders schöne Stellen zuwies. Oder Carl Joachim Andersen, ein Mitbegründer der Berliner Philharmoniker, der aus seiner Heimat Dänemark eine Erfahrung Zeit seines Lebens mittrug: Wie es sich anfühlt, am Meer zu sitzen und den Blick über den Horizont schweifen zu lassen...

François René Gebauer: Trio für Flöte, Klarinette und Fagott e-Moll op. 32
Edward Elgar: Romance für Fagott und Klavier op. 62
Philippe Gaubert: Tarantelle für Flöte, Oboe und Klavier
Franz Strauss: Thema und Variationen für Horn und Klavier op. 13
Malcolm Arnold: Sonatine für Klarinette und Klavier op. 29
Carl Joachim Andersen: Au bord de la mer für Flöte und Klavier op. 9
Paul Taffanel: Bläserquintett g-Moll

Zurich Winds:
Andrea Kollé, Flöte
Silvia Zabarella, Oboe
Fabio Di Càsola, Klarinette
Joan Bernat Sanchis, Horn
Maria Wildhaber, Fagott
Alexander Boeschoten, Klavier

Konzert vom 23. Januar 2023, Aula Schulhaus Hirschengraben, Zürich

Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.

Gespielte Musik

Mehr von «Im Konzertsaal»