«Ich hatte beim Elias an einen Propheten gedacht, wie wir ihn heutzutage wieder brauchen könnten: Stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, im Gegensatz zum Hofgesindel und Volksgesindel, und fast zu der ganzen Welt im Gegensatz, und doch getragen wie von Engelsflügeln».
Eine starke, auch streitbare Figur, eingebettet in eine Musik, die ihrerseits stark ist und ebenfalls getragen ist «wie von Engelsflügeln». Das ist der Grund für die noch heute ungebrochene Faszination an Mendelssohns Oratorium.
Felix Mendelssohns: Elias. Oratorium für Soli, Chor und Orchester in 2 Teilen op. 70
Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks
Duncan Ward, Leitung
Maria Bengtsson, Sopran (Witwe)
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Maximilian Schmitt, Tenor (Obadjah)
Georg Zeppenfeld, Bass (Elias)
Konzert vom 14. Oktober 2022, Isarphilharmonie, München
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.
Eine starke, auch streitbare Figur, eingebettet in eine Musik, die ihrerseits stark ist und ebenfalls getragen ist «wie von Engelsflügeln». Das ist der Grund für die noch heute ungebrochene Faszination an Mendelssohns Oratorium.
Felix Mendelssohns: Elias. Oratorium für Soli, Chor und Orchester in 2 Teilen op. 70
Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks
Duncan Ward, Leitung
Maria Bengtsson, Sopran (Witwe)
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Maximilian Schmitt, Tenor (Obadjah)
Georg Zeppenfeld, Bass (Elias)
Konzert vom 14. Oktober 2022, Isarphilharmonie, München
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.