Das liegt auch an Mendelssohns subjektivem Zugriff. Da kein Textdichter die ihm vorschwebende Erzählhaltung liefern konnte, legte der Komponist kurzerhand selbst Hand an und baute sich aus ausgewählten Bibelstellen einen Text zur Vertonung. Keine Erzählung mit einem wohlgefällig austarierten dramaturgischen Bogen, sondern eine Auswahl von Situationen, in denen uns die Titelfigur, der alttestamentarische Prophet Elias, sehr nahekommt. Nicht als überhöhte geistliche Figur, sondern als ein besonderer Mensch, der sich in aussergewöhnlichen Konstellationen wiederfindet. Der kühn, aber auch grausam handelt. Und sich über sich selbst wundern muss.
Felix Mendelssohn: Elias. Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Soli, Chor und Orchester op. 70
Klassische Philharmonie Stuttgart
Kammerchor Stuttgart
Frieder Bernius, Leitung
Johanna Winkel, Sopran
Renée Morloc, Alt
Sebastian Kohlhepp, Tenor
Thomas Stimmel, Bass
Konzert vom 7. Juli 2019, St. Lorenz, Nürnberg
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.
Felix Mendelssohn: Elias. Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Soli, Chor und Orchester op. 70
Klassische Philharmonie Stuttgart
Kammerchor Stuttgart
Frieder Bernius, Leitung
Johanna Winkel, Sopran
Renée Morloc, Alt
Sebastian Kohlhepp, Tenor
Thomas Stimmel, Bass
Konzert vom 7. Juli 2019, St. Lorenz, Nürnberg
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.