Zum Inhalt springen

Hommage à Frank Martin I

Eine vielstimmige musikalische Hommage an den grossen Genfer Komponisten Frank Martin, der vor genau 50 Jahren verstorben ist. Das Berner Kammerorchester hat sich dafür auch die Mitwirkung der Komponistin Katharina Weber gesichert.


Die Bernerin Katharina Weber knüpft in ihrer «Hommage à Frank Martin» an das Stück an, mit dem Martin seinerzeit, 1946, weltbekannt geworden ist: Mit der ungewöhnlich besetzten Petite symphonie concertante.
Was Martins Erfolg in seiner Zeit etwas erschwerte, macht ihn heute umso moderner: Dass er sich nämlich keiner klaren Stilrichtung angeschlossen hat, sondern sich an ganz unterschiedlichen Vorbildern orientierte. Das konnte Barockmusik sein genauso wie Zwölftontechnik oder aber auch Mozart. Der war für ihn ein atemberaubender Künstler, was sich konsequenterweise dann auch in diesem Hommage-Konzert niederschlägt.

Katharina Weber: «Hommage à Frank Martin» für Harfe, Cembalo, Klavier und Streichorchester (Uraufführung)
Frank Martin: Petite symphonie concertante für Harfe, Cembalo, Klavier und Streichorchester
Frank Martin: Ouverture en hommage à Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 «Jupiter»

Berner Kammerorchester
Vital Julian Frey, Cembalo
Joel von Lerber, Harfe
Jean-Jacques Schmid, Klavier
Philippe Bach, Leitung

Konzert vom 25. Oktober 2024, Konservatorium Bern

Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.



Mehr von «Im Konzertsaal»