Das Konzept des Konzertes stammt von Lukas Stamm, 28jähriger Cembalist und Komponist aus Schaffhausen, der nicht nur das Prospero Consort vom Cembalo aus leitet, sondern auch ein eigenes Stück komponiert hat.
Seine «Ultimi Cori per la Terra Promessa» knüpfen an an Bachs «Kreuzstab-Kantate»: Was heisst es heute, ein unerreichbares, fernes «Land» anzustreben? Und was bedeutet es für uns heute, eine so alte Musik wie die von Bach nebenanzustellen?
Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus der Kantate «Ich hatte viel Bekümmernis» BWV 21
Luigi Nono: «Djamaila Boupacha» aus «Canti di vita e d'amore» für Sopran solo
Dietrich Buxtehude: Chaconne e-Moll BuxWV 160
Franz Tunder: «An Wasserflüssen Babylon» für Sopran, Streicher und Continuo
Johann Sebastian Bach: Choral «An Wasserflüssen Babylon»
Johann Christoph Bach: «Ach dass ich Wassers gnug hätte» für Alt, Streicher und Continuo
Lukas Stamm: «Ultimi Cori per la Terra Promessa» für Vokalquartett und Barockensemble nach Texten von Giuseppe Ungaretti (Uraufführung)
Jonann Sebastian Bach: Kantate «Ich will den Kreuzstab gerne tragen» BWV 56
Kathrin Hottiger, Sopran
Désirée Mori, Alt
Joël Morand, Tenor
Konstantin Paganetti, Bass
PROSPERO CONSORT
Lukas Stamm, Cembalo und Leitung
Konzert vom 26. Mai 2022, Kammgarn, Schaffhausen (Bachfest Schaffhausen)
Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.