Weitere Themen:
Bund und Kantone möchten, dass jedes Schweizer Schulkind einmal einen Sprachaustausch im Tessin, dem Welschland oder in der rätoromanischen oder deutschsprachigen Schweiz macht. Doch dieses Ziel liegt in weiter Ferne, wie eine neue Studie zeigt.
Kommt die Ehe für homosexuelle Paare, dann werden die Kirchen sich positionieren müssen. Die reformierten Landeskirchen öffnen sich der Trauung für gleichgeschlechtliche Paare, nicht aber die Katholiken und Freikirchen.
Bund und Kantone möchten, dass jedes Schweizer Schulkind einmal einen Sprachaustausch im Tessin, dem Welschland oder in der rätoromanischen oder deutschsprachigen Schweiz macht. Doch dieses Ziel liegt in weiter Ferne, wie eine neue Studie zeigt.
Kommt die Ehe für homosexuelle Paare, dann werden die Kirchen sich positionieren müssen. Die reformierten Landeskirchen öffnen sich der Trauung für gleichgeschlechtliche Paare, nicht aber die Katholiken und Freikirchen.