Zum Inhalt springen

Bund investiert viel Geld für besseres Agglo-Verkehrsnetz

Der Verkehr in den Schweizer Agglomerationen und Städten soll möglichst gut vernetzt sein. Deshalb unterstützt der Bund sogenannte Agglomerationsprogramme von Kantonen, Städten und Gemeinden jährlich mit viel Geld. 1,3 Milliarden Franken sind es diesmal. Wohin genau fliessen die hohen Investitionen?

Download
Der Fahrdienstvermittler Uber darf den Betrieb in Genf wieder aufnehmen. Er musste dazu einer Aufforderung des Bundesgerichts von vergangener Woche nachkommen. Neu gelten die Fahrerinnen und Fahrer als Angestellte und nicht wie bisher als Selbstständigerwerbende. Uber weigert sich jedoch die Änderung auch in anderen Kantonen anzuwenden.

In Frankreich findet am kommenden Sonntag die erste Runde der Parlamentswahlen statt. Bislang galt Präsident Macrons Parteien-Allianz als Favoritin. Doch nun könnte das Linksbündnis um Jean-Luc Mélenchon ihr die Mehrheit streitig machen. Das prognostizieren neuste Umfragen.

Mehr von «Info 3»