Zum Inhalt springen

Steigende Mieten: Braucht es jetzt Mietpreiskontrollen?

Jährlich bezahlen Mieterinnen rund 40 Milliarden Franken an Hauseigentümer. Dabei sind die Mietzinse seit 2006 im Schnitt um 22 Prozent gestiegen: Unrechtmässig, wie eine Studie des Mieterverbands zeigt. Die Renditen seien jedoch nicht generell zu hoch, sagt ein Ökonom der Universität Luzern.

Download
Weitere Themen:

In einer ausserordentlichen Session befasst sich aktuell auch das Parlament mit Massnahmen gegen missbräuchliche Mieterhöhungen und staatlichen Mietzinskontrollen. Für die Linke ist die Debatte ein Schaufenster für eines ihrer Wahlkampfthemen. Die Rechte verbindet die Mietfrage wiederum mit einem ihrer eigenen Kernthemen: mit der Zuwanderungsfrage.

Die 9-Millionen-Schweiz ist bald Realität: Diesen Herbst wird die Marke laut Bundesamt für Statistik erreicht. Das starke Bevölkerungswachstum führt auch zu Diskussionen um die Zuwanderung. Eine neue, noch nicht publizierte Studie der Hochschule St. Gallen zeigt nun erstmals, was die Zuwanderung der Altersvorsorge bringt.

Mehr von «Info 3»