Für Menschen mit psychischen Problemen gibt es in der Schweiz zu wenig Therapieplätze. Gleichzeitig steigen die Gesundheitskosten, gerade auch im Bereich Psychotherapien. Während die Politik nach Lösungen sucht, steigt bei den Psychotherapeutinnen und -therapeuten die Unzufriedenheit.
Vor vier Jahren habe die Taliban die Kontrolle in Afghanistan zurückerobert. Seitdem hat die islamistische Terrororganisation vor allem die Rechte von Frauen und Mädchen systematisch eingeschränkt und sie aus dem öffentlichen Leben verdrängt. Trotzdem haben viele Frauen noch Hoffnung.