Zum Inhalt springen

Viele offene Fragen nach Übernahme der Credit Suisse

Seit Sonntagabend ist klar: Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. Möglich gemacht hat das der Bundesrat – per Notrecht. Wie konnte die Übernahme so schnell gelingen? Und war das wirklich der richtige Weg?

Download
Weitere Themen:

Das Credit-Suisse Grounding sorgt bei Tausenden Mitarbeitenden für Unmut. Die Bank beschäftigt rund 17'000 Menschen in der Schweiz – einen Grossteil davon in Zürich. Eine Reportage aus dem Zürcher Üetlihof bei CS-Mitarbeitenden.

Der Bundesrat sichert die Rettung der Credit Suisse mit einer Garantie über insgesamt 109 Milliarden Franken ab. Allerdings muss der Milliarden-Garantie nachträglich auch das Parlament zustimmen. Im Bundeshaus drängen die Parteien nun auf eine ausserordentliche Session.

Mehr von «Info 3»