Weitere Themen:
Wasserstoff gilt als grüner Energieträger der Zukunft. Es gibt deshalb bereits detaillierte Pläne für ein europäisches Wasserstoffnetz. Pikant dabei: Die Pipelines lassen die Schweiz buchstäblich links liegen. Verpasst die Schweiz gerade den Anschluss?
Vor rund 15 Jahren lancierte der ägyptische Investor Samih Sawiris in Andermatt ein grosses Tourismus-Ressort. Etwas Vergleichbares ist nun am Urnersee geplant: Für 240 Millionen Franken will er eine Industriebrache in eine Ferienanlage mit Bootshafen umbauen. Doch wegen dem Widerstand aus der Bevölkerung musste der Investor sein Projekt nun redimensionieren.
Wasserstoff gilt als grüner Energieträger der Zukunft. Es gibt deshalb bereits detaillierte Pläne für ein europäisches Wasserstoffnetz. Pikant dabei: Die Pipelines lassen die Schweiz buchstäblich links liegen. Verpasst die Schweiz gerade den Anschluss?
Vor rund 15 Jahren lancierte der ägyptische Investor Samih Sawiris in Andermatt ein grosses Tourismus-Ressort. Etwas Vergleichbares ist nun am Urnersee geplant: Für 240 Millionen Franken will er eine Industriebrache in eine Ferienanlage mit Bootshafen umbauen. Doch wegen dem Widerstand aus der Bevölkerung musste der Investor sein Projekt nun redimensionieren.