Ende der 60er Jahre kommt er nach Stockholm - und findet in einer vibrierenden internationalen Jazz-Szene endlich alles, was er in den ersten Jahren in seiner Nachkriegs-Heimat so schmerzlich vermisst hat: Musikalische Neugierde, Offenheit und Freiheit. Zusammen mit Leuten wie dem Trompeter Don Cherry und in eigenen Projekten kann Okay Temiz endlich türkische Folklore, südamerikanische Grooves und Jazz zusammenbringen, wie das vor ihm noch keiner gemacht hat.
Was die Musik von Okay Temiz ausmacht, und warum sein Ensemble «Oriental Wind» oder die «Magnetic Band» im Jazz und in der globalen Musik heute noch eine Rolle spielen, das diskutiert der Schlagzeuger Marius Peyer in der Jazz Collection mit Jodok Hess.
Was die Musik von Okay Temiz ausmacht, und warum sein Ensemble «Oriental Wind» oder die «Magnetic Band» im Jazz und in der globalen Musik heute noch eine Rolle spielen, das diskutiert der Schlagzeuger Marius Peyer in der Jazz Collection mit Jodok Hess.