Sein Wüstenblues ist von Jimi Hendrix, vom Flamenco und vom kubanischen Son beeinflusst. Aber er tönt zweifelsohne afrikanisch, auch weil Koité traditionelle Spielweisen von Instrumenten wie Kora oder Doso Ngoni auf die Gitarre überträgt.
Nicht nur seine Musik, sondern auch sein Leben ist global und lokal zugleich: Habib Koité lebt in Bamako, aber tourt von dort aus in die Welt - denn live auf der Bühne und in Zusammenarbeit mit Musikern wie dem US-Amerikaner Eric Bibb oder dem Balafon-Virtuosen Kélétigui Diabaté blüht seine Musik auf. Anlässlich seines 60. Geburtstages hören sich die Weltmusik-Journalistin Marianne Berna und Theresa Beyer gemeinsam durch seine vielseitige Discographie.
Nicht nur seine Musik, sondern auch sein Leben ist global und lokal zugleich: Habib Koité lebt in Bamako, aber tourt von dort aus in die Welt - denn live auf der Bühne und in Zusammenarbeit mit Musikern wie dem US-Amerikaner Eric Bibb oder dem Balafon-Virtuosen Kélétigui Diabaté blüht seine Musik auf. Anlässlich seines 60. Geburtstages hören sich die Weltmusik-Journalistin Marianne Berna und Theresa Beyer gemeinsam durch seine vielseitige Discographie.