Die erste war es bei weitem nicht: Zusammen mit dem «Cuarteto D'Aida» war sie schon in den besagten 50er Jahren eine Berühmtheit. Und als sie sich nach der Revolution für das neue Kuba entschied, wurde sie jahrzehntelang zur musikalischen Botschafterin ihres Landes.
Warum sie schon früh in Havanna in der ersten Liga tanzte und sang, was die Zeit beim Buena Vista Social Club für sie bedeutete - und wie die zierliche, jung gebliebene alte Dame es bis heute schafft, aufzutreten und neue Musik aufzunehmen, das diskutiert die Weltmusikfrau von SRF 3, Rahel Giger, in der Jazz Collection mit Jodok Hess.
Warum sie schon früh in Havanna in der ersten Liga tanzte und sang, was die Zeit beim Buena Vista Social Club für sie bedeutete - und wie die zierliche, jung gebliebene alte Dame es bis heute schafft, aufzutreten und neue Musik aufzunehmen, das diskutiert die Weltmusikfrau von SRF 3, Rahel Giger, in der Jazz Collection mit Jodok Hess.