Zum letzten Mal ins Studio geht Sonny Rollins in einer komplett anderen Welt, 2006 - ein halbes Jahrhundert nachdem sein Album «Saxophone Colossus», entstanden ist, das ihn definitiv als grosse Stimme auf die Jazzlandkarte setzt.
Trotzdem nimmt Sonny Rollins kurz danach eine Auszeit, um auf der Williamsburg Bridge täglich gegen den Verkehr anzuspielen und so seinen mächtigen Sound weiterzuentwickeln.
Dieses Jahr wird Sonny Rollins 90, und auch wenn er sich als elderly statesman des Jazz noch immer zu Wort meldet und auch gehört wird: Sein Saxophon ist still geworden.
Was sein Werk für die Saxophonistinnen und Saxophonisten nach ihm bedeutet, und warum das Bild vom einsamen Übenden auf der Brücke immer im kollektiven Jazzgedächtnis haften bleiben wird, das diskutiert die Saxophonistein Angelika Niescier in der Jazz Collection mit Jodok Hess.
Trotzdem nimmt Sonny Rollins kurz danach eine Auszeit, um auf der Williamsburg Bridge täglich gegen den Verkehr anzuspielen und so seinen mächtigen Sound weiterzuentwickeln.
Dieses Jahr wird Sonny Rollins 90, und auch wenn er sich als elderly statesman des Jazz noch immer zu Wort meldet und auch gehört wird: Sein Saxophon ist still geworden.
Was sein Werk für die Saxophonistinnen und Saxophonisten nach ihm bedeutet, und warum das Bild vom einsamen Übenden auf der Brücke immer im kollektiven Jazzgedächtnis haften bleiben wird, das diskutiert die Saxophonistein Angelika Niescier in der Jazz Collection mit Jodok Hess.