Zum Inhalt springen

Polyhedron und Heliacal Rise of Sothis an der Jazzwerkstatt Bern

Josephine Nagorsnik mags vielflächig. Mit ihrem Jazz-Quintett Polyhedron steht sie bereits 10 Jahre auf der Bühne. Und Adam Zanolini schreibt Musik in den Fussstapfen seines Mentors.

Wenn der Stern Sothis im alten Ägypten früher als die Sonne am östlichen Horizont erscheint, steht die jährliche Nilflut kurz bevor und damit auch der Frühling. – das ist das «heliacal rising». In Adam Zanolinis Band klingt das rhythmisch vielschichtig und dringlich. Das Trio aus Chicago spielt eine Hommage an Kelan Phil Cohran, dem Mitbegründer der Association for the Advancement of Creative Musicians (AACM) – einem wegweisenden Kollektiv der Jazzgeschichte, dem zwei Mitglieder der Band angehören.

Die gespielten Titel:

Adam Zanolini's Heliacal Rise of Sothis

- Sahu Cohran
- Guardian into the Future I
- Guardian into the Future II
- Guardian into the Future III
- Antares at Zenith
- Cassiopeia
- Mars Crosses the River Styx
- All That We Know (Ascending Node)

Adam Zanolini (bass, sax, percussion, flute), Fred Jackson, Jr (saxophone), Naydja Bruton (drums)

Konzert vom 1. März 2025, Jazzwerkstatt Bern, PROGR Turnhalle

- -

Josephine Nagorsnik’s Polyhedron

- Des Januars Eingeweide
- Ghost in the Mirror
- Drifting in the Sun
- Weise ohne Text
- Brimborium
- Strumpfhose
- Während das Polster trocknet
- Glatteis

Jaronas Höhener (trumpet, electronics), Felix Wolf (drums), Lucas Dorado (vibes), Marc Mezgolits (bass), Josephine Nagorsnik (trombone, compositions, electronics), Charlotte Lang (tenor saxophone, bass clarinet), Eloi Calame (bass clarinet, clarinet)

Konzert vom 1. März 2025, Jazzwerkstatt Bern, PROGR Turnhalle

Gespielte Musik

Mehr von «Late Night Concert»