Zum Inhalt springen

Bio-Hacker auf dem Vormarsch

Teures Forschungs-Equipment verschlingt jährlich mehrere Millionen Franken. Geld, das oft nur Universitäten, Forschungsinstitutionen oder die Industrie aufbringen können. Wer ausserhalb einer Universität oder zu nicht-kommerziellen Zwecken forschen will, hat es schwierig. Immer öfter schliessen sich deshalb Forschende zusammen, um offene Labors zu schaffen. In der Nähe von Lausanne gibt es einen solchen Bio-Hacker-Space. Eine offene Community für Wissenschaftlerinnen, Künstler und Laien. Philipp Bürkler war vor Ort.