
Inhalt
Warum entsteht beim Erdbeben ein lauter Knall?
Das Erdbeben und der Knall sind die gleiche Nachricht, aber in einer anderen Sprache. Wenn die Wellen, die sich in den Gesteinsschichten bewegen, an der Erdoberfläche ankommen, übertragen sie sich auf die Luft. Wellen, die in der Luft unterwegs sind und den Luftdruck verändern, erleben wir als Schall.
Je nachdem, wie die Reise der Wellen durch die Gesteinsschichten verläuft und mit welcher Energie sie an der Erdoberfläche ankommen oder je nachdem, wie schnell die Erdbebenwellen vibrieren, entsteht ein anderes Geräusch in einer anderen Tonlage. Es kann einen Knall geben, es kann aber auch rumpeln oder donnern.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.