
Inhalt
Warum kommt in Paris «eins nach dem andern»?
Manchmal bekommt der Hinweis «eines nach dem andern wie in Paris» noch die Ergänzung «an der Löffelschleife». Dabei werden Löffel doch gar nicht geschliffen, meint Georges A. Bühler aus Luzern.
Irrtum, schon bei Gotthelf wurden «Löffel geschliffen». Allerdings waren nicht Esslöffel gemeint, sondern Mädchen und Burschen, denen im Welschen oder sogar in Paris ein letzter Schliff verpasst wurde.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen