
Inhalt
Warum nennt man ein Fünffrankenstück «Fünfliber»?
Dieser traditionelle Göttibatzen wird meistens auf einem Lebkuchen oder einer Tafel Schokolade aufgeklebt oder mit einem Butterzopf verschenkt.
Woher stammt eigentlich der Name «Fünfliber» für ein Fünffrankenstück? Diese Frage stellt Käthi Herzig aus Staffelbach.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen