Zum Inhalt springen

Woher stammt die Bezeichnung «Effeff»?

Der Buchstabe F begegnet einem auch auf Notenblätter als Hinweis darauf, mit welcher Betonung der Part gespielt werden soll. Ein F meint hier «forte», also stark, zwei F «fortissimo», als sehr stark.

Am weitesten verbreitet ist aber die Redensart aus dem «effeff» mit der Bedeutung «sehr gut, ausgezeichnet, vorzüglich». Diese Redensart stamme aus mittelalterlichen Schreibstuben, erklärt Christian Schmid in der «Mailbox» aus dem Jahr 2003.