
Menschen und Horizonte
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Roland Begert: Vom Verdingkind zum Gymnasiallehrer
Laufzeit 57 Minuten 40 Sekunden.
, vom 07.05.2017
Der heute 80-jährige Roland Begert war drei Wochen alt, als seine Mutter ihn in ein Kinderheim in Grenchen brachte. Mit zwölf Jahren kam er als Verdingkind zu einem Bauern. Anschliessend: Giesserlehre in Winterthur und zu viel Alkohol. Ein geplatzter Blinddarm war der Auftakt zu einem neuen Leben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Willy «Jimmy» Oechslin - Halbstarker der ersten Stunde
Laufzeit 56 Minuten 51 Sekunden.
, vom 30.04.2017
Willy Oechslin gehörte im zarten Alter von 15 Jahren zu den sogenannten «Halbstarken». Diese bildeten Ende der fünfziger Jahre die erste Jugendszene der Schweiz. Mit glänzender Haartolle, Jeans, Westernstiefel und einem bis auf den Bauchnabel aufgeknüpften Hemd waren sie damals die pure Provokation.
Zum Audio
Episode herunterladen
Catherine Ackermann und die Angst vor der Angst
Laufzeit 57 Minuten 8 Sekunden.
, vom 16.04.2017
Zwei Panikattacken – die erste im Gotthardtunnel, Catherine Ackermann alleine und am Steuer, die zweite im Flugzeug. Was blieb, das war die Angst vor einer neuen Attacke. Die Tochter des Bankmanagers Joe Ackermann hat sich ihrer Angst gestellt. Heute betrachtet sie diese sogar als Geschenk.
Zum Audio
Episode herunterladen
Dänu Wisler – vom Mut und der Lust aufzubrechen
Laufzeit 48 Minuten 33 Sekunden.
, vom 09.04.2017
Dänu Wisler (51) ist Musiker von Beruf und aus Leidenschaft. Der Weg dorthin war weit und nicht vorgezeichnet. Aufgewachsen im Emmental, fand er nämlich als Jugendlicher für seinen Berufswunsch absolut kein Musikgehör.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ruth Gattiker – Pionierin der Anästhesie
Laufzeit 57 Minuten 12 Sekunden.
, vom 02.04.2017
Ruth Gattiker wurde 1923 in Zürich-Oerlikon geboren. Der Vater arbeitete als Ingenieur in der Maschinenindustrie, die Mutter kümmerte sich, so wie es sich in der damaligen Zeit für eine klassische Mittelstandsfamilie gehörte, um den Haushalt und die beiden Töchter.
Zum Audio
Episode herunterladen
Vom Adoptivkind und Mechaniker zum erfinderischen Zahnarzt
Laufzeit 56 Minuten 46 Sekunden.
, vom 26.03.2017
Adoptivkind, Mechanikerlehre, Zahnarzt, Erfinder, Hotelier und Schriftsteller. Normalerweise braucht man dafür mindestens vier Leben; Philippe Ledermann hat das alles in einem erlebt. Sein Leben hat er in vier Büchern niedergeschrieben. Und er erzählt es in der Sendung «Menschen und Horizonte».
Zum Audio
Episode herunterladen
Ursula Hauser - unterwegs für Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Laufzeit 56 Minuten 50 Sekunden.
, vom 12.03.2017
Die Psychotherapeutin Ursula Hauser (1946*) wächst wohlbehütet in Kilchberg (ZH) auf, als Tochter eines Gemeindeschreibers. Ihr Leben verläuft in geordneten Bahnen, als sie mit 19 ungewollt schwanger wird. Die anschliessende Abtreibung wird zu einem traumatischen Einschnitt in ihrem Leben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Peter Herzog – Foto-Sammler aus Leidenschaft
Laufzeit 31 Minuten 37 Sekunden.
, vom 05.03.2017
Fotografieren – das machen heute alle, meist mit der Handy-Kamera. Für den Basler Peter Herzog hat die Fotografie aber eine ganz andere Bedeutung. Er sammelt Fotografien aus vielen Zeitepochen und Ländern. Seine Fotosammlung gehört zu den berühmtesten der Welt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Annette Hug - «Wie ich Philippina werden wollte»
Laufzeit 55 Minuten 6 Sekunden.
, vom 26.02.2017
Annette Hug lebt in Zürich und träumt oft von Manila. Die Philippinen sind ihre zweite Heimat. Mit 21 Jahren wollte sie eine Philippina werden und für immer in Manila bleiben. Soweit kam es nicht. Und doch sagt sie heute, 25 Jahre später: Manila habe sie für ihr ganzes Leben verändert.
Zum Audio
Episode herunterladen
Jürg Kesselring - Der Gefühlsdolmetscher
Laufzeit 43 Minuten 15 Sekunden.
, vom 19.02.2017
Der 65-jährige Neurologe Jürg Kesselring findet Zugang zu den Menschen, weil er ihnen bewusst zuhört. Er achtet auf die Zwischentöne seiner Patienten und versucht die Türen zu deren Innern zu öffnen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Karina Rey – Vom Showbiz zur Entwicklungszusammenarbeit
Laufzeit 29 Minuten 51 Sekunden.
, vom 05.02.2017
Eine preisgekrönte Fernseh-Schauspielerin, die Trinkwasser-Brunnen in Afrika baut: Das ist Karina Rey. 1962 in St. Gallen geboren, führte ihr Weg über grosse Schauspielbühnen und Filmsets in den Regenwald von Kamerun.
Zum Audio
Episode herunterladen
Floriana Frassetto: Ein Leben hinter der Maske
Laufzeit 24 Minuten 44 Sekunden.
, vom 29.01.2017
Floriana Frassetto ist Gründungsmitglied der Schweizer Maskentheatergruppe «Mummenschanz». Seit rund 45 Jahren tourt sie mit der einzigartigen Pantomimentruppe um die ganze Welt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Philipp Bosshard: 88 Prozent der Haut verbrannt
Laufzeit 31 Minuten 26 Sekunden.
, vom 24.01.2017
Nach dem 2. Juni 2014 war für Philipp Bosshard nichts mehr so, wie es vorher war. Der junge Mann überlebte einen Unfall mit schwersten Verbrennungen. Nach einem Jahr auf der Intensivstation des Universitätsspitals Zürich und mehreren Monaten in der Reha, lebt er heute wieder selbstständig.
Zum Audio
Episode herunterladen
Martin Suter – sein Leben im Spiegel der Romane
Laufzeit 50 Minuten 48 Sekunden.
, vom 22.01.2017
Vor genau zwanzig Jahren, 1997, verwirklichte der Werbetexter Martin Suter seinen Lebenstraum und publizierte den ersten Roman «Small world». Heute ist der Zürcher Cosmopolit der erfolgreichste Schweizer Gegenwartsautor. Und sein neuester Roman «Elefant» wird garantiert wieder ein Bestseller.
Zum Audio
Episode herunterladen
Saro Marretta - Der Schweizer aus Sizilien
Laufzeit 57 Minuten 7 Sekunden.
, vom 15.01.2017
Der Sizilianer Saro Marretta kam als junger Student in den 1960er-Jahren in die Schweiz. Es war die Zeit der sogenannten Überfremdungsinitiative von James Schwarzenbach. Die Stimmung war gegen die italienischen Gastarbeiter. Doch Saro Marretta blieb.
Zum Audio
Episode herunterladen
Mischa Damev – Weltbürger mit Tiefgang
Laufzeit 57 Minuten 33 Sekunden.
, vom 08.01.2017
Im Alter von zehn Jahren floh Mischa Damev mit seiner Familie aus dem seinerzeit kommunistischen Bulgarien in die Schweiz. Dadurch hat der heutige musikalische Leiter der Direktion Kultur und Soziales des Migros-Genossenschaftsbundes früh gelernt, sich verschiedenen Kulturen anzunähern.