Im Gespräch mit Bernhard Siegmann erklärt Hausarzt Adrian Grunder den Unterschied zwischen Angina pectoris und einem Herzinfarkt.
Angina pectoris ist Brustschmerz, der plötzlich auftritt, ausgelöst durch eine Durchblutungs-Störung des Herzens. Die Patienten haben meistens eine enge Stelle in den Herzkranzgefässen. Als Medikament kommt in der Regel Nitroglycerin zum Einsatz, das die Gefässe erweitert.
Bei einem Herzinfarkt ist die Durchblutung blockiert, weil die zuführenden Herzkranzgefässe vollständig verschlossen sind.
Eine Angina pectoris wird in der Regel durch körperliche und seelische Überbelastung ausgelöst. Vorbeugend empfiehlt der Hausarzt: regelmässig Sport treiben, Gewicht normalisieren, Zigarettenkonsum stoppen, Alkohol vernünftig einsetzen und Stress abbauen.
Angina pectoris ist Brustschmerz, der plötzlich auftritt, ausgelöst durch eine Durchblutungs-Störung des Herzens. Die Patienten haben meistens eine enge Stelle in den Herzkranzgefässen. Als Medikament kommt in der Regel Nitroglycerin zum Einsatz, das die Gefässe erweitert.
Bei einem Herzinfarkt ist die Durchblutung blockiert, weil die zuführenden Herzkranzgefässe vollständig verschlossen sind.
Eine Angina pectoris wird in der Regel durch körperliche und seelische Überbelastung ausgelöst. Vorbeugend empfiehlt der Hausarzt: regelmässig Sport treiben, Gewicht normalisieren, Zigarettenkonsum stoppen, Alkohol vernünftig einsetzen und Stress abbauen.