Mittlerweile ist die Zahl der Bauern und Älpler, die noch Holzschuhe an den Füssen haben, stark zurück gegangen. Deshalb muss Peter Bissig im Urner Dorf Isenthal auch nicht mehr so so viele Holzschuhe fertigen wie früher. «Aber es gibt immer noch zahlreiche Trachtenleute und Jodlerklubs, die von mir diesen Artikel beziehen», erklärt er. Der 62-jährige Peter Bissig ist noch einer der ganz wenigen Holzschuhmacher der Schweiz. Schon sein Vater hat in Isenthal Schuhe aus Ahornholz hergestellt.
In der gleichen Werkstatt wie Peter Bissig ist Sohn Peter tätig. Er ist ausgebildeter Holzbildhauer und schnitzt anstatt Holzschuhe moderne Skulpturen. In verschiedenen Ausstellungen hat er seine Werke bereits präsentiert. Die nächste Ausstellung von ihm ist im Hotel «The Chedi» in Andermatt ab dem 15. Juli.
In der gleichen Werkstatt wie Peter Bissig ist Sohn Peter tätig. Er ist ausgebildeter Holzbildhauer und schnitzt anstatt Holzschuhe moderne Skulpturen. In verschiedenen Ausstellungen hat er seine Werke bereits präsentiert. Die nächste Ausstellung von ihm ist im Hotel «The Chedi» in Andermatt ab dem 15. Juli.