Der Nidwalder Tony Ettlin wohnt in der Region Zürich. Ende September feiert er in seiner alten Heimat Vernissage der CD «Die daa und die dänä». Der 62-Jährige ist mit Stans und der dortigen Schmiedgasse verbunden geblieben. Er hat vor fünf Jahren ein Buch mit Kindheitserinnerungen herausgegeben. Nun folgt ein Hörbuch mit Dialektgedichten und Sprüchen.
Die Texte sind manchmal spielerisch-lustig. Meist aber regen sie zum Nachdenken. Die Anekdoten, Gedanken und Gedichte schauen zurück auf die aufgeweckten Jungen und voraus in Richtung Alter und Abschied. Den Tod thematisiert zum Beispiel die Titelgeschichte «Die daa und die dänä».
Die Texte sind manchmal spielerisch-lustig. Meist aber regen sie zum Nachdenken. Die Anekdoten, Gedanken und Gedichte schauen zurück auf die aufgeweckten Jungen und voraus in Richtung Alter und Abschied. Den Tod thematisiert zum Beispiel die Titelgeschichte «Die daa und die dänä».