«O sole mio» wurde 1898 vom neapolitanischen Musiker Eduardo di Capua komponiert und vom italienischen Tenor Mario Lanza interpretiert. Rund 50 Jahre hat der amerikanische Sänger Tony Martin diesen italienischen Klassiker entdeckt und eine englische Version mit dem Titel «Theres no tomorrow» geschrieben.
Der grösste Hit für den King of Rock'n'Roll
Ein paar Jahre später war Elvis als US-Soldat in Deutschland stationiert. Dabei ist ihm Tony Martins «Theres no tomorrow» zu Ohren gekommen. Elvis war von diesem Evergreen sehr angetan. Zurück in den USA brachte er «O sole mio» am 3. April 1960 in einer eigenen Version als «Its now or never» auf den Markt.
Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Die Single erobert zuerst die amerikanischen, später auch die britischen Charts als Nr. 1-Hit und verkauft sich weltweit über 25 Millionen Mal.
Der grösste Hit für den King of Rock'n'Roll
Ein paar Jahre später war Elvis als US-Soldat in Deutschland stationiert. Dabei ist ihm Tony Martins «Theres no tomorrow» zu Ohren gekommen. Elvis war von diesem Evergreen sehr angetan. Zurück in den USA brachte er «O sole mio» am 3. April 1960 in einer eigenen Version als «Its now or never» auf den Markt.
Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Die Single erobert zuerst die amerikanischen, später auch die britischen Charts als Nr. 1-Hit und verkauft sich weltweit über 25 Millionen Mal.