Im Jahr 1987 sprach sich das Schweizer Stimmvolk deutlich für den Schutz der Moore aus. Ein geplanter Waffenplatz in der Moorlandschaft Rothenthurm sorgte damals dafür, dass der Moorschutz zu einem nationalen Thema wurde.
Zur Moorlandschaft Rothenthurm gehört auch das Ägeriried auf Gemeindegebiet von Oberägeri. Moore gelten als wertvolle Landschaften: Einerseits sind sie Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Andererseits sind sie bedeutende Wasser- und CO₂-Speicher. Obwohl die Moorlandschaft unter Schutz steht, ist sie weiterhin auf fachmännische Pflege angewiesen. So müssen beispielsweise alte Entwässerungsgräben zugeschüttet werden, um eine Austrocknung des Moors zu verhindern.
Michael Gehrig von der Abteilung Natur und Landschaft des Kantons Zug und Tobias Hausheer von der Korporation Oberägeri begleiten Roman Portmann bei einem Rundgang, bei dem er die Geheimnisse des Ägeririeds entdeckt.
Zur Moorlandschaft Rothenthurm gehört auch das Ägeriried auf Gemeindegebiet von Oberägeri. Moore gelten als wertvolle Landschaften: Einerseits sind sie Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Andererseits sind sie bedeutende Wasser- und CO₂-Speicher. Obwohl die Moorlandschaft unter Schutz steht, ist sie weiterhin auf fachmännische Pflege angewiesen. So müssen beispielsweise alte Entwässerungsgräben zugeschüttet werden, um eine Austrocknung des Moors zu verhindern.
Michael Gehrig von der Abteilung Natur und Landschaft des Kantons Zug und Tobias Hausheer von der Korporation Oberägeri begleiten Roman Portmann bei einem Rundgang, bei dem er die Geheimnisse des Ägeririeds entdeckt.