Traditionelle, aber auch Mundartlieder aus jüngerer Zeit aus dem Elsass, Südbaden, Vorarlberg und der Schweiz stehen nebeneinander. Darin spiegeln sich auch gewisse regionale Eigenheiten. Die Liedtexte wurden mit den dazugehörigen Noten und Akkorden versehen. Die Autoren Uli Führ und Stefan Pflaum untersuchen, kommentieren und werten ihre Recherchen mit historischen Zeitdokumenten auf. Hinzu kommen Kurzbiographien und ein ausführliches Register.

Inhalt
Musik kennt keine Grenzen
Die schönste Visitenkarte jeder Kultur, ist ihre Musik. Dort wo Politiker scheitern, schafft Musik Brücken zwischen den Völkern. Davon, wie sehr Musik verbindet, zeugt auch «Woni sing und stand»-ein grenzüberschreitendes, alemannisches Liederbuch.
Teilen