
Inhalt
Pelargonien aus Südafrika
Bei Arzneimittel setzt man vor allem auf die Wirkstoffe von Pelargonium sidoides oder Pelargonium reniforme. Aus der Wurzelrinde wird eine Tinktur hergestellt, die den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen der oberen Atemwege unterstützt. Die Tinktur wirkt schleimlösend, antibakteriell und antiviral.
1. Schleimlösend
Zäher Schleim löst sich und wird abgetragen. Die Atemwege und Nebenhöhlen werden frei. Hustenreiz und Kopfschmerzen lassen nach.
2. Antibakterielle Wirkung
Den infektiösen Erregern wird der Boden für eine weitere Vermehrung entzogen. Die Bakterien können sich nicht weiter in den Schleimhäuten der Atemwege fixieren. Durch die Stimulation der körpereigenen Abwehr, wird die Vermehrung von Bakterien behindert oder gestoppt.
3. Antivirale Wirkung
Auch die Viren werden gehindert, sich in den Schleimhäuten der Atemwege festzusetzen und zu vermehren.