Die typischen Symptome einer sogenannten Winterdepression sind eine gedrückte Stimmung, mangelnde Energie, grosses Schlafbedürfnis, verstärkter Appetit, vor allem auf Süssigkeiten. Diese Symptome sind gegensätzlich zur saisonal unabhängigen Depression: Dort zeigt sich Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme und Schlafmangel aufgrund von Schlafstörungen. Woher diese Unterschiede kommen, weiss man nicht genau.
Dem Winterblues lässt sich vorbeugen, wenn man sich auch in den kalten Monaten häufig draussen aufhält: Mit Kindern draussen spielen, tagsüber Spaziergänge machen, wenn möglich im Freien Sport treiben. Dadurch kommt man auch an kurzen Tagen zu einer gewissen Portion Licht, die Sonne muss dafür nicht zwingend scheinen.
Dem Winterblues lässt sich vorbeugen, wenn man sich auch in den kalten Monaten häufig draussen aufhält: Mit Kindern draussen spielen, tagsüber Spaziergänge machen, wenn möglich im Freien Sport treiben. Dadurch kommt man auch an kurzen Tagen zu einer gewissen Portion Licht, die Sonne muss dafür nicht zwingend scheinen.