
Inhalt
Zum 70. Geburtstag von Peter Hinnen
Als Kinderstar hat Peter Hinnen erste Schritte in seiner langjährigen Karriere unternommen. Als «Peterli» ist er im legendären Zürcher Restaurant «Kindli» aufgetreten. Entdeckt haben ihn die Geschwister Schmid, die ihn fortan auch förderten.
In den 1960er Jahren setzte er seine Laufbahn mit Wildwest-Schlagertiteln mit Jodeleinlagen erfolgreich fort. Dabei trat er immer im Cowboykostüm auf und spielte selbst die Westerngitarre, auch später in den USA und in Japan, wo er als Jodelkönig gefeiert wurde. Aus dieser Zeit stammt auch sein grösster Hit: «7000 Rinder» erreichte 1963 Platz 1 in der deutschen Single-Hitparade.
Im Mai 1966 führte ihn eine Tournée unter dem Titel «Swiss Folklore Show» durch die Tschechoslowakei. Begleitet wurde er dabei von «Les Sauterelles», die jeweils den Schluss der Show bestritten.
Mit seinem Quartett zog er durch die Nachtclubszene der Schweiz. Etwa Mitte der 1980er-Jahre zog er sich vom Showgeschäft zurück. Zeitweise trat er noch bei diversen Volksmusiksendungen im Deutschen und Schweizer Fernsehen auf.
Ku-Ku Jodel
1991 komponierte er den Ku-Ku Jodel, der 2008 von Oesch's die Dritten neu aufgenommen wurde und sich zu einem Riesen Hit entwickelte.
1992 erhielt er einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde, als er mit 22 Jodel-Tönen in einer einzigen Sekunde den Weltrekord im Schnelljodeln aufstellte.