Zum einen wird das junge Eunoia Quintett, in dem jede Instrumentengattung nur einmal vorkommt, portraitiert. Zum anderen stellt sich das viel grössere, etablierte Ensemble Contrechamps vor, in welchem praktisch jedes klassische Instrument einmal vertreten ist. Im 20-minütigen Finalstück des Konzertabends ergänzen sich die beiden Ensembles zu einer Aufführung von Beat Furrers «Illuminations».
Kaja Saariaho: «Lichtbogen» für elektronisches Ensemble (Contrechamps)
Mike Svoboda: «Eunoia» für Sopran, Posaune, Violoncello, Schlagzeug und Klavier (Eunoia)
Daniel Vezza: «of codes» für elektronisches Ensemble (Contrechamps)
Dominique Schafer: «Vers une présence réelle ...» für neun Instrumente (Contrechamps)
Beat Furrer: «Illuminations» für Sopran und Ensemble, nach Texten von Arthur Rimbaud (Contrechamps)
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung:
- Die einstündige, kommentierte Sendung mit Ausschnitten aus dem Konzert.
- Das ganze Konzert, unkommentiert.
Kaja Saariaho: «Lichtbogen» für elektronisches Ensemble (Contrechamps)
Mike Svoboda: «Eunoia» für Sopran, Posaune, Violoncello, Schlagzeug und Klavier (Eunoia)
Daniel Vezza: «of codes» für elektronisches Ensemble (Contrechamps)
Dominique Schafer: «Vers une présence réelle ...» für neun Instrumente (Contrechamps)
Beat Furrer: «Illuminations» für Sopran und Ensemble, nach Texten von Arthur Rimbaud (Contrechamps)
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung:
- Die einstündige, kommentierte Sendung mit Ausschnitten aus dem Konzert.
- Das ganze Konzert, unkommentiert.