Ganztonleitern und Pentatonik, mehrere Tonarten gleichzeitig, komplexe Rhythmen und harmonisch überwältigende Klangreisen. «Die mir so wichtigen musikalischen Illusionen sind allerdings kein Selbstzweck, vielmehr Grundlage meiner ästhetischen Haltung. Ich bevorzuge musikalische Formen, die weniger prozesshaft, eher objektartig beschaffen sind: Musik als gefrorene Zeit, als Gegenstand im imaginären, in unserer Vorstellung evozierten Raum, als ein Gebilde, das sich zwar real in der verfließenden Zeit entfaltet, doch imaginär in der Gleichzeitigkeit in all seinen Momenten gegenwärtig ist. Die Zeit zu bannen, ihr Vergehen aufzuheben, sie ins Jetzt des Augenblicks einzuschliessen, ist primäres Ziel meines Komponierens.»
Dazu gibts Musik des Ligeti-Schülers Detlev Müller-Siemens. Er nimmt die melodische und harmonische Komplexität seines Lehrers auf ganz eigene Weise auf.
György Ligeti: Konzert für Klavier und Orchester
Detlev Müller-Siemens: Phoenix I-III für Ensemble
Ensemble Phoenix Basel
Jürg Henneberger, Leitung
Kirill Zwegintsow, Klavier
Konzert vom 05./06.12.20, Gare du Nord Basel
Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.
Dazu gibts Musik des Ligeti-Schülers Detlev Müller-Siemens. Er nimmt die melodische und harmonische Komplexität seines Lehrers auf ganz eigene Weise auf.
György Ligeti: Konzert für Klavier und Orchester
Detlev Müller-Siemens: Phoenix I-III für Ensemble
Ensemble Phoenix Basel
Jürg Henneberger, Leitung
Kirill Zwegintsow, Klavier
Konzert vom 05./06.12.20, Gare du Nord Basel
Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.