Wenn das Neue aber derart exzessiv daherkommt wie bei dem Franzosen Yann Robin, dann ist das schon ein solches Prädikat wert. In seiner Art of Metal zerlegt Robin eine metallene Kontrabassklarinette.
Perkussive Slaps erinnern an Sounds eines E-Basses, fragile Mehrklänge an die vielfarbigen Naturgeräusche eines unergründlichen Urwalds. Das ist eine ekstatische Klangorgie.
Yann Robin: Art of Metal
(mit Theo Nabicht, Kontrabassklarinette)
Morton Feldman: The Viola in My Life
(mit Antoine Tamestit, Viola)
Liza Lim: Extinction Events and Dawn Chorus
- Anthropogenic Debris
- Retrograde Inversion
- Autocorrect
- Transmission
- Dawn Chorus
(mit Anton Barakhovsky, Geige, und Markus Steckeler, Perkussion)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Peter Rundel, Leitung
Konzert vom 02.10.20, Herkulessaal München
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung:
- als einstündige, kommentierte Sendung mit einem Teil des Konzerts;
- als ganzes Konzert, ohne Kommentar
Perkussive Slaps erinnern an Sounds eines E-Basses, fragile Mehrklänge an die vielfarbigen Naturgeräusche eines unergründlichen Urwalds. Das ist eine ekstatische Klangorgie.
Yann Robin: Art of Metal
(mit Theo Nabicht, Kontrabassklarinette)
Morton Feldman: The Viola in My Life
(mit Antoine Tamestit, Viola)
Liza Lim: Extinction Events and Dawn Chorus
- Anthropogenic Debris
- Retrograde Inversion
- Autocorrect
- Transmission
- Dawn Chorus
(mit Anton Barakhovsky, Geige, und Markus Steckeler, Perkussion)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Peter Rundel, Leitung
Konzert vom 02.10.20, Herkulessaal München
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung:
- als einstündige, kommentierte Sendung mit einem Teil des Konzerts;
- als ganzes Konzert, ohne Kommentar