Wir reden heute darüber, wie die beiden Länder sich schon vor dem Gipfeltreffen in Genf absprechen und fragen, wann ein Gipfel ein Erfolg war und wann, ausser Floskeln, nicht mehr viel übrig bleibt.
Antworten liefert Fredy Gsteiger, der schon beim letzten Spitzentreffen zwischen den USA und Russland in Genf vor 36 Jahren dabei war. Damals war er Student, heute ist er diplomatischer Korrespondent und doch ist eins gleich geblieben: Die spezielle Anspannung wenn sich so mächtige Politiker treffen.
Ausserdem verschaffen wir eine kurze Übersicht über die neusten Lockerungen der Coronamassnahmen, die der Bundesrat heute angekündigt hat.
Vielleicht ist es euch aufgefallen: Unser Podcast hat über Nacht ein neues Visual oder «Anzeigebildli» gekriegt. Daumen hoch, Daumen runter dazu und weitere Feedbacks zu unserem Newspodcast könnt ihr uns jederzeit zukommenlassen, per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
Antworten liefert Fredy Gsteiger, der schon beim letzten Spitzentreffen zwischen den USA und Russland in Genf vor 36 Jahren dabei war. Damals war er Student, heute ist er diplomatischer Korrespondent und doch ist eins gleich geblieben: Die spezielle Anspannung wenn sich so mächtige Politiker treffen.
Ausserdem verschaffen wir eine kurze Übersicht über die neusten Lockerungen der Coronamassnahmen, die der Bundesrat heute angekündigt hat.
Vielleicht ist es euch aufgefallen: Unser Podcast hat über Nacht ein neues Visual oder «Anzeigebildli» gekriegt. Daumen hoch, Daumen runter dazu und weitere Feedbacks zu unserem Newspodcast könnt ihr uns jederzeit zukommenlassen, per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.