In den vergangenen Jahren hat die Türkei viel in Erdbebensicherheit investiert, seit dem schweren Beben mit fast 20'000 Todesopfern im Jahr 1999. Eine Katastrophenbehörde wurde aufgebaut und Gebäude wurden erdbebensicher gemacht.
Wir fragen deshalb heute: Was heisst das eigentlich, wenn ein Haus erbebensicher gebaut wird? Und wie stabil können Häuser überhaupt gemacht werden?
Antworten liefert Seismologe Stefan Wiemer, der Direktor des Schweizerischen Erdbebendienstes.
Eure Inputs und Fragen, die wir im Podcast behandeln sollen, schickt ihr am besten an 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Und auf diese Folge gabs mehrere Reaktionen zum Thema «erdbebensicheres Bauen» - einige Präzisierungen findet ihr im Artikel von SRF News:
https://www.srf.ch/news/schweiz/erdbeben-tuerkei-syrien-so-funktioniert-erdbebensicheres-bauen
Wir fragen deshalb heute: Was heisst das eigentlich, wenn ein Haus erbebensicher gebaut wird? Und wie stabil können Häuser überhaupt gemacht werden?
Antworten liefert Seismologe Stefan Wiemer, der Direktor des Schweizerischen Erdbebendienstes.
Eure Inputs und Fragen, die wir im Podcast behandeln sollen, schickt ihr am besten an 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Und auf diese Folge gabs mehrere Reaktionen zum Thema «erdbebensicheres Bauen» - einige Präzisierungen findet ihr im Artikel von SRF News:
https://www.srf.ch/news/schweiz/erdbeben-tuerkei-syrien-so-funktioniert-erdbebensicheres-bauen