Einer der grössten Tierschutz-Skandale der letzten Jahre wird derzeit vor Gericht verhandelt: 2017 wurde in Hefenhofen im Thurgau ein Bauernhof geräumt, weil dem Bauern mehrfache Tierquälerei vorgeworfen wurde. Nun muss sich der Mann vor dem Richter verantworten. Er nahm zu den Vorwürfen bisher keine Stellung.
Es ist gar nicht so einfach, zu verstehen, wie Tiere rechtlich gestellt sind. Kurz: Tiere sind keine Sachen, und doch dürfen wir sie jagen oder schlachten. Tiere haben keine eigenen Rechte, sondern rechtlich geschützte Interessen, sagt Rechtsprofessorin Margot Michel von der Universität Zürich. Sie erklärt auch, wie die Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern dasteht.
Ihr habt Feedback oder Themen-Inputs? Meldet euch per Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch.
Es ist gar nicht so einfach, zu verstehen, wie Tiere rechtlich gestellt sind. Kurz: Tiere sind keine Sachen, und doch dürfen wir sie jagen oder schlachten. Tiere haben keine eigenen Rechte, sondern rechtlich geschützte Interessen, sagt Rechtsprofessorin Margot Michel von der Universität Zürich. Sie erklärt auch, wie die Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern dasteht.
Ihr habt Feedback oder Themen-Inputs? Meldet euch per Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch.