Zum Inhalt springen

13.08.2025, 16:00 Uhr Hitze und Brände in Europa: Müssen wir uns damit abfinden?

Hitzewellen kennen wir mittlerweile. Wochenlange Brände in Südeuropa auch. Doch mittlerweile dehnt sich die Hitze auch in Regionen aus, die eher als kühl gelten: Grossbritannien und Skandinavien. Müssen wir uns künftig an solche Szenarien und an all die Brände gewöhnen? Oder können wir etwas tun?

Download
Stephanie Westerhuis von SRF Meteo sagt, wo es derzeit besonders heiss ist. Eine Folge dieser Hitze sind die Brände.

Wissenschaftsredaktorin Cathrin Caprez erklärt darum, warum es in der Schweiz weniger brennt als beispielsweise in Südeuropa - nicht nur wegen weniger Hitze - und wie wir einen besseren Umgang mit Waldbränden lernen können.
____________________

Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________

In dieser Episode zu hören:

- Cathrin Caprez, Wissenschaftredaktorin SRF
- Stephanie Westerhuis, Medienmeteorologin SRF
__________________

Link zur SRF-Sendung zu den Hitze-Folgen für den Körper:
https://www.srf.ch/audio/news-plus/hitzewelle-was-macht-extreme-hitze-mit-unserem-koerper?id=AUDI20250620_NR_0030
Link zur SRF-Sendung zu den Wirtschaftsfolgen der Hitze:
https://www.srf.ch/audio/news-plus/hitze-kostet-wirtschaft-millionen-arbeiten-wir-kuenftig-anders?id=AUDI20250703_NR_0029

__________________

Team:

- Moderation: Susanne Stöckl
- Produktion: Marisa Eggli
- Mitarbeit: Silvia Staub
___________________

Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Mehr von «News Plus»