Schon länger brodelt es in Davos. Orthodoxen Jüdinnen und Juden wird vorgeworfen, sich in den Ferien daneben zu benehmen. Sie würden Abfall liegen lassen, falsch parkieren oder Wiesen zertrampeln. Ein Restaurantpächter wirft ihnen vor, gemietete Schlitten zu stehlen oder am Pistenrand stehen zu lassen und schliesst kurzerhand sämtliche Menschen jüdischen Glaubens von der Vermietung aus. Nun ermittelt die Polizei.
Woher kommt der Unmut bei den Einheimischen? Welche Rolle spielen religiös bedingte Verhaltensweisen und Antisemitismus?
Darüber haben wir mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg, gesprochen.
Weitere Stimmen in dieser Folge:
* Reto Branschi, Tourismusdirektor von Davos
* Manuela Hugentobler, Juristin von der Universität Bern
Woher kommt der Unmut bei den Einheimischen? Welche Rolle spielen religiös bedingte Verhaltensweisen und Antisemitismus?
Darüber haben wir mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg, gesprochen.
Weitere Stimmen in dieser Folge:
* Reto Branschi, Tourismusdirektor von Davos
* Manuela Hugentobler, Juristin von der Universität Bern